Veranstaltungen

Weiter unten sind unsere Mittwochabend-Veranstaltungen für Mitglieder und Interessenten aufgeführt.

Über 5000 anthroposophische Bücher haben sich in unserer Bibliothek angesammelt. Sie können gerne einmal je nach Ihrem Interesse auf die Suche gehen. Die Bibliothek ist derzeit (außerhalb der hessischen Ferienzeiten!!) dienstags von 10-12 Uhr und 16-18 Uhr sowie mittwochs von 16-19.30 Uhr geöffnet, Tel. 069-53093584

Aktuelle Tipps

Kategorie: Vortrag und Gespräch

Vom Wunder der Schöpfung

Vortrag und Gespräch → Jürgen Knothe
Mi., 22. März 2023 um 20.00 Uhr

Rudolf Steiner hat in seinem Werk ein grandioses Bild der Schöpfung gezeichnet; dazu gehört vor allem auch das Buch „Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen“ (GA 132). Das Dargestellte können wir gedanklich aufnehmen, wir können innere Bilder entstehen lassen. An diesem Abend wollen wir versuchen, empfindungs- und erlebnismäßig gemeinsam einen Weg zu gehen um tiefer einzutauchen, gewisse Prozesse von innen zu verstehen und eine Verständnisbrücke zu schlagen zu den Ereignissen, die uns aktuell so intensiv erreichen und herausfordern.

Eintritt (Mitglieder): Spende erbeten
Eintritt (Nicht-Mitglieder): Spende erbeten | Einzelansicht

„… da können nur die Götter helfen“

Die Kunst als Gegenmittel gegen die einseitige Prägung des Menschen durch Medientechnologie.
Vortrag und Gespräch → Cläre Kunze
Mi., 24. Mai 2023 um 20.00 Uhr

Der Vortrag wird bereichert durch Wahrnehmungs- und Erlebnismöglichkeiten an verschiedenen Kunstformen.

Eintritt (Mitglieder): Spende erbeten
| Einzelansicht

Goethe und Rudolf Steiner – eine ereignisreiche Beziehung

Vortrag und Gespräch → Wolfgang Kilthau
Mi., 31. Mai 2023 um 20.00 Uhr

Die jahrelange Beschäftigung mit den naturwissenschaftlichen Schriften Goethes steht am Anfang; die Entwicklung der Anthroposophie als Geisteswissenschaft basiert auf der jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit Goethes „Märchen“. Aus dieser Auseinandersetzung gehen nicht nur die Mysteriendramen hervor. In der letzten Schaffenszeit von Rudolf Steiner dominiert die Gestaltung des ersten und schließlich des zweiten Goetheanum. Was kann in dieser lebenslangen Beziehung gelesen werden?

Eintritt (Mitglieder): Spende erbeten
| Einzelansicht

Mittwochsveranstaltungen
für Mitglieder und Interessenten

Folgende Veranstaltungen (s. unten) finden statt.
Rückfragen gerne per Mail: info@steiner-haus-ffm.de

Mi., 29.03.2023, 20 Uhr
Lesung der Osterimagination 

Mi., 03.05.2023, 20 Uhr
Jahresversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt
für Mitglieder. Gesonderte Einladung folgt.

Mi., 10.05. 2023, 19.00 Uhr
Eurythmie-Aufführung: Licht ist Liebe 
s. unter Veranstaltungen

Mi., 17.05.2023, 20 Uhr
Kaspar Hauser – das einzige Geschöpf seiner Gattung.
Eine Annäherung an sein Wesen.
s. unter Veranstaltungen

Mi., 24.05.2023, 20 Uhr
„… da können nur die Götter helfen“

s.. unter Veranstaltungen

Mi., 31.05.2023, 20 Uhr
Goethe und Rudolf Steiner – eine
ereignisreiche Beziehung
s.. unter Veranstaltungen

 

                                    

 

 

           

 

 

 

 


 

 

 


Arbeitskreise

Aktuelle Arbeitsmöglichkeiten jeweils erfragen

Sonntags um 20.00 Uhr (14-tägl.)
Von Jesus zu Christus (GA 131)
Auskunft Hans Pröls /  Ort: Bad Vilbel
Telefon 06101 83250

Montags um 20.00 Uhr
Geschichtliche Notwendigkeit und Freiheit (GA 179)
Auskunft Ludwig Dahl
Telefon 06150-83246

Montags um 20.00 Uhr
Den anthroposophischen Schulungsweg verstehen.
Schritte vor dem Üben und Erleben
Auskunft: Christoph Schneider, Tel. 069-95294529

Dienstags (unregelmäßig)
Gesprächskreis
Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Auskunft Thomas Oberhäuser
Telefon 01575-1170384

Dienstags um 20.00 Uhr (14-tägl.)
Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Ort: Bibliothek im R. Steiner Haus
Auskunft Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499

Mittwochs um 16.00-17.30 Uhr
und 18.00 bis 19.45 Uhr

Wahrheit und Wissenschaft (GA 3)
Auskunft Andreas Horst Pohl
Telefon 06078-4142

Donnerstags um 20 Uhr
Einführungskurs – Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)
Barbara Messmer / Thomas Oberhäuser
Anmeldung: azffm@web.de, Tel. 069-53093581

Die Arbeitskreise sind offen für neue Teilnehmer


Mittwochs 18.15-19.45 Uhr
Eurythmie
Marlis Rücker, Tel. 069-511795


Die öffentlichen Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus Frankfurt werden von der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung anthroposophischer Lebensgestaltung und Altenbetreuung e.V. durchgeführt.