Die letzten Jahre vor Rudolf Steiners Tod können als eine Prüfungszeit für seine Geistesschüler betrachtet werden. Systematisch hatte er diese auf die Kräfte vorbereitet, mit denen sie beim Schwellenübertritt konfrontiert werden müssen. Eine Grundvoraussetzung war, die eigenen Denkgewohnheiten zu verwandeln. Denn alles Unverwandelte, dass in diese Region getragen wird, muss zum Nährboden für retardierende Geister werden. Je weniger dieses gelang, desto heftiger wurde der lebenskräfteverzehrende Michaelskampf für Rudolf Steiner. Lernen wir daraus, so kann Rudolfs Steiners Michaelkampf ein wirklicher Wegweiser zu den heilenden Geistern werden.
Veranstaltungen
Weiter unten sind unsere Mittwochabend-Veranstaltungen für Mitglieder und Interessenten aufgeführt.
Aktuelle Tipps
Von den Geheimnissen der Erdentiefen
Rudolf Steiner hat in zwei Vorträgen aus spiritueller Sicht von 9 Erdschichten gesprochen und dort herrschende Gesetze formuliert. Die Erfahrung zeigt, dass die Verhältnisse in diesen Regionen ungemein vielschichtig sind – dunkle und helle Zonen, verschiedenste Arten von Bewohnern und Wesenheiten usw. Die Schichten haben besondere Beziehungen u.a. zu den Hierarchien und zu unseren Körperregionen. Zur Zeit steigen verstärkt von dort dunkle Wesen auf mit entsprechenden existentiellen Herausforderungen für uns Menschen. Es warten auf uns große Aufgaben der Erkenntnis-, Durchdringungs- und Transformationsarbeit, deren Bewältigung nicht nur auf uns, sondern auf die gesamte Schöpfung Auswirkungen hat.
Tagung mit Dimitar Mangurov und Elke Neukirch 23 – 25 Mai 2025
FR 23 MAI 19.30 Uhr
„Die Ankunft Ahrimans im Jahre 2029“
SA 24 MAI 19.30 Uhr
„Das Mysterium des vernünftigen Herzens“
Zwei öffentliche Vorträge von Dimitar Mangurov, Bulgarien
Vertiefung durch: Eurythmie, Seminaristische Arbeit
Der Doktor und sein Regenschirm
Portrait-Theater (zum 100. Todesjahr, nicht Tag!) über den Menschen
Rudolf Steiner und sein Wirken von und mit Eunike Engelkind.
Anfang der 1920 Jahre: seine Gäste empfangend, erzählt seine Haushälterin Anekdoten aus Rudolf Steiners Leben und Wirken. Dabei dürfen weder die tieferen Inhalte noch der Humor zu kurz kommen! Ein lebendiges Bild vom großen Menschenfreund soll im Herzen entstehen und bewahrt werden im Publikum.
Mittwochsveranstaltungen
für Mitglieder und Interessenten
Mi, 23.04., 20.00 Uhr
Lesung der Osterimagination
Helmi Wiesenbach, Frankfurt
Mi, 30.04., 18.00/20.00 Uhr
Jahersversammlung
für die Mitglieder des Goethe Zweiges
Mi, 07.05., 20.00 Uhr
Vortrag Stephan Eisenhut
siehe Ankündigung
Mi, 14.05., 20.00 Uhr
Vortrag Jürgen Knothe
siehe Ankündigung
Mi, 21.05., 20.00 Uhr
Zu Raffaels „Kreuzabnahme“
auf der Grundlage der Texte von Wilhelm Rath.
Eine literarische Bildbetrachtung mit
Magdalena Eckhoff und Thilo Diesel
Mi, 28.05., 20.00 Uhr
PERSPEKTIVEN DER CHRISTOLOGIE RUDOLF STEINERS
Schuld-Karma-göttliche Vergebung. ein Widerspruch?
„…eine der allerschwierigsten Fragen“ –zu den Vorträgen „Christus und die menschliche Seele“ (Juli 1912 in GA 155).
Seminaristischer Vortrag
Wolfgang Kilthau
Mi, 11.06., 20.00 Uhr
PERSPEKTIVEN DER CHRISTOLOGIE RUDOLF STEINERS
Impulse – Gespräche – Textarbeit
Grundlagentext „Welten-Ich und Menschen-Ich.
Mikrokosmisch-übersinnliche Wesenheiten. Die Natur des Christus“ (GA 130 / 9.01.1912)
Freie Hochschule für
Geisteswissenschaft
nur für Hochschulmitglieder
Die Freie Hochschule dient zur esoterischen Vertiefung
der Anthroposophie – weitere Auskünfte gerne bei
Wolfgang Kilthau, Tel. 069-53093580 / info@steiner-haus-ffm.de,
Edwin Hübner, Tel. 06172-457431, Martin Hollerbach, Tel 06101-529621
Nächste Klassenstunden
samstags – gelesen – jeweils um 20.00 Uhr
sonntags – frei gehalten – jeweils um 18.00 Uhr
SA 03, SO 04 Mai 2025 16. Kl. St.
SA 31, SO 01 Mai/Juni 2025 16. Kl. St.
SA 28, SO 29 Juni 2025 17. Kl. St.
SA 16, SO 17 Aug. 2025 17. Kl. St.
Derzeit wird an einer Klassenstunde zweimal nacheinander gearbeitet; Ausnahme Aug.-Dez. 2024
Arbeitskreise
Aktuelle Arbeitsmöglichkeiten jeweils erfragen
Sonntags um 20.00 Uhr 14 tg.
Von Jesus zu Christus (GA 131)
Auskunft: Hans Pröls / Ort: Bad Vilbel
Telefon 06101 83250
Montags um 20.00 Uhr
„Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte“ (GA 122)
Auskunft: Ludwig Dahl
Telefon 06150-83246
Montags um 20.00 Uhr
„Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung
in der physischen Welt. Tierkreis, Planeten, Kosmos“ (GA 110)
Vorkenntnisse sind hilfreich.
Anmeldung: Christoph Schneider, Tel. 069-95294529
Montags monatlich 18.15 Uhr
Anthroposophische Meditation
Kontakt: Renate Dansou, Tel. 069-70793116
Dienstags alle 2 Wochen 19.00 Uhr
Gesprächskreis
Wahrheit und Wissenschaft
Auskunft: Thomas Oberhäuser
dienstaggruppe@directbox.com
Dienstags um 20.00 Uhr 14 tg.
„Die Philosophie der Freiheit“ (GA 4)
Ort: Bibliothek im R. Steiner Haus
Auskunft: Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499
Mittwochs um 16.00 und 18.00 Uhr
„Philosophie der Freiheit“ (GA 4)
Auskunft: Andreas Horst Pohl
Telefon 06078-4142
Donnerstags um 19:30 Uhr
„Philosophie der Freiheit“ (GA 04), 3. Kapitel
Barbara Messmer / Thomas Oberhäuser
Anmeldung: azffm@web.de, Tel. 069-53093581
Freitags um 20.00 Uhr 14 tg.
„Das Lukas-Evangelium“ (GA 114)
Auskunft: Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499
Die Arbeitskreise sind offen für neue Teilnehmer
Mittwochs 18.00-19.30 Uhr
Eurythmie
Marlis Rücker, Tel. 069-511795
Die öffentlichen Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus Frankfurt werden von der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung anthroposophischer Lebensgestaltung und Altenbetreuung e.V. durchgeführt.