Veranstaltungen

Weiter unten sind unsere Mittwochabend-Veranstaltungen für Mitglieder und Interessenten aufgeführt.

Über 5000 anthroposophische Bücher haben sich in unserer Bibliothek angesammelt. Sie können gerne einmal je nach Ihrem Interesse auf die Suche gehen. Die Bibliothek ist derzeit (außerhalb der hessischen Ferienzeiten!!) dienstags von 10-12 Uhr und 16-18 Uhr sowie mittwochs von 16-19.30 Uhr geöffnet, Tel. 069-53093584

Aktuelle Tipps

Kategorie: Seminar

Die Entwicklung des Geisteslebens und der innere Aspekt des sozialen Rätsels

Die soziale Dreigliederung und der innere Aspekt des sozialen Rätsels
Seminar
Sa., 14. Oktober 2023 um 9.00-17.30 Uhr

Übungen zu „sozial“ und „antisozial“ (Ariane Eisenhut) und Eurythmie (Judith Oberndörfer), Die Bedeutung des imaginativen Vorstellens für die Erfassung der Wirtschaftsstruktur (Stephan Eisenhut); Gespräch zum Thema: „Wie wirkt die geistige Aktivität erneuernd in Wirtschafts-, Rechts- und Geistesleben?“
Anmeldung (erforderlich!) unter: dreigliederung@dndunlop-institut.de

Eintritt: Richtpreis 120 € | Einzelansicht

Mittwochsveranstaltungen
für Mitglieder und Interessenten

Folgende Veranstaltungen (s. unten) finden statt.
Rückfragen gerne per Mail: info@steiner-haus-ffm.de

Mi., 06.09.2023, 20.00 Uhr
Die Worte der Grundsteinlegung – Wege der Menschenseele
„Das Künftige ruhe auf Vergangenem“
Einführung Thomas Janson, Frankfurt

Mi., 13.09.2023, 20.00 Uhr
Die Worte der Grundsteinlegung – Wege der Menschenseele
Die Eurythmie zu den ersten drei Strophen des Grundsteinspruches mit Demonstrationen
Heiko Feiler, Frankfurt

Mi., 20.09.2023, 20.00 Uhr
Die Worte der Grundsteinlegung – Wege der Menschenseele
Eurythmische Demonstration zu Vor- und Nachtakt
Regine Basfeld, Bad Vilbel

Mi., 27.09.2023, 20.00 Uhr
Die Worte der Grundsteinlegung – Wege der Menschenseele
Aufführung von Frankfurter Eurythmisten / Eurythmistinnen
Ansprache Michael Leber, Eurythmeum Stuttgart

Mi., 04.10.2023, 20.00 Uhr
Lesung der Michaeli-Imagination
Helmi Wiesenbach, Frankfurt

Mi., 11.10.2023, 20.00 Uhr
Die kulturelle Ausstrahlung der Anthroposoph
Chancen und Hindernisse
Hundert Jahre nach Rudolf Steiner
Vortrag Wolfgang Müller, Journalist/Autor
siehe weiter oben unter der Veranstaltungsübersicht

Mi., 18.10.2023, 20.00 Uhr
Anthroposophie in der Kritik – Was ist dran an den Vorwürfen?
Vortrag Anna-Katharina Dehmelt
siehe weiter oben unter der Veranstaltungsübersicht

Mi., 25.10.2023
Keine Veranstaltung

 

 

 


 

 

 


Arbeitskreise

Aktuelle Arbeitsmöglichkeiten jeweils erfragen

Sonntags um 20.00 Uhr (14 tg.)
Von Jesus zu Christus (GA 131)
Auskunft: Hans Pröls /  Ort: Bad Vilbel
Telefon 06101 83250

Montags um 20.00 Uhr
„Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte“ (GA 122)
Auskunft: Ludwig Dahl
Telefon 06150-83246

Montags um 20.00 Uhr
„Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung
in der physischen Welt. Tierkreis, Planeten, Kosmos“ (GA 110)
Neubeginn: 11.09.23
Auskunft: Christoph Schneider, Tel. 069-95294529

Montags monatlich 18.15 Uhr
Anthroposophische Meditation
Neubeginn: 18.09.23
Herzliche Einladung an alle die, die regelmäßig meditieren möchten.
Mit oder ohne Vorkenntnisse.
Kontakt: Renate Dansou, Tel. 069-70793116 (AB)

Dienstags (unregelmäßig)
Gesprächskreis
Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Auskunft: Thomas Oberhäuser
Telefon 01575-1170384

Dienstags um 20.00 Uhr 14 tg.
„Die Philosophie der Freiheit“ (GA 4)
Ort: Bibliothek im R. Steiner Haus
Auskunft: Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499

Mittwochs um 16.00-17.30 Uhr
und 18.00 bis 19.45 Uhr

„Die Philosophie der Freiheit“ (GA 4)
Auskunft: Andreas Horst Pohl
Telefon 06078-4142

Donnerstags um 20 Uhr
„Die Geheimwissenschaft im Umriss“ (GA 13)
Kap. „Die Erkenntnisse der höheren Welten“
Barbara Messmer / Thomas Oberhäuser
Anmeldung: azffm@web.de, Tel. 069-53093581

Freitags 14 tg. um 20.00 Uhr
„Das Lukas-Evangelium“ (GA 131)
Auskunft: Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499

Die Arbeitskreise sind offen für neue Teilnehmer


Mittwochs 18.15-19.45 Uhr
Eurythmie
Marlis Rücker, Tel. 069-511795


Die öffentlichen Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus Frankfurt werden von der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung anthroposophischer Lebensgestaltung und Altenbetreuung e.V. durchgeführt.