Einführung und Vertiefung in die anthroposophische Meditation.
Beginn am Samstag, 14. Januar 2023; Fortsetzung am 25.2., 1.4., 13.5.2023
Themen werden sein: die Rosenkreuzmeditation, Nebenübungen und andere Übungen, Mantren, Wahrnehmungsmeditation, der Doppelgänger.
Fortlaufender Kurs, ca. einmal pro Monat
Auskünfte: 06221/5997413
corinna.gleide@dndunlop-institut.de
Veranstaltungen
Weiter unten sind unsere Mittwochabend-Veranstaltungen für Mitglieder und Interessenten aufgeführt.
Über 5000 anthroposophische Bücher haben sich in unserer Bibliothek angesammelt. Sie können gerne einmal je nach Ihrem Interesse auf die Suche gehen. Die Bibliothek ist derzeit (außerhalb der hessischen Ferienzeiten!!) dienstags von 10-12 Uhr und 16-18 Uhr sowie mittwochs von 16-19.30 Uhr geöffnet, Tel. 069-53093584
Aktuelle Tipps
Kategorie: Seminar
Mittwochsveranstaltungen
für Mitglieder und Interessenten
Folgende Veranstaltungen (s. unten) finden statt.
Rückfragen gerne per Mail: info@steiner-haus-ffm.de
Januar – s. die Vorträge bei den Veranstaltungen
Februar
An drei Abenden wird an dem letzten Vortrag der Weihnachtstagung von 1923/24 gearbeitet, den Rudolf Steiner am Abend des 1.1.1924 gehalten hat. Er trägt den Titel: „Das richtige Hineinkommen in die geistige Welt. Die uns auferlegte Verantwortung.“ (GA 260 / 1.1.1924)
Mi., 01.02.2023, 20 Uhr
Was ist die Schwelle und was sind Kennzeichen
der Hüter-Gestalt? Was bedeutet es, dass die Menschheit
über die Schwelle geht?
Christoph Schneider, Frankfurt
Mi., 08.02.2023, 20 Uhr
Wie finden wir den Mut zum Wachwerden für die geistige
Welt? Wie wird der „Welten-Zeitenwende-Anfang“ Wirklichkeit?
Gerlinde Schultz, Burgholzhausen
Mi., 15.02.2023, 20 Uhr
Wie kann die Aufgabenstellung vom 1. Jan. 1924 mit Blick
auf die hundertjährige Geschichte der Anthroposophischen
Gesellschaft heute verstanden werden?
Wolfgang Kilthau, Frankfurt
Mi., 22.02.2023, 20 Uhr
Die Aktualität der Weihnachtstagung
in apokalyptischen Zeiten
Viele Menschen erleben, dass die Widersachermächte in unsere Lebensrealität eingebrochen sind. Rudolf Steiner hat in Verbindung mit der Inkarnation Ahrimans das Wort „Illusionswissenschaft“ gebraucht. Heute zeigt sich immer deutlicher, wie entfernt diese „Illusionswissenschaft“ von unserer erlebten Wirklichkeit ist. Unter diesem Gesichtspunkt werden zwei bestimmte Ereignisse der vergangenen zwei Jahre beleuchtet. – Wo ist in diesen Umbrüchen das Rettende zu finden? Die Apokalypse des Johannes schildert am Ende das Neue Jerusalem. Wie ist die Weihnachtstagung mit diesem zukünftigen Kosmos verbunden? Wie können wir schon heute an dieser unvergänglichen Zukunft teilhaben? An den Vortrag kann sich eine Fragenbeantwortung bzw. ein kurzes Gespräch anschließen.
David Lohner, Öschelbronn
März – s. unter Veranstaltungen
und:
Mi., 29.03.2023, 20 Uhr
Lesung der Osterimagination
–
Arbeitskreise
Aktuelle Arbeitsmöglichkeiten jeweils erfragen
Sonntags um 20.00 Uhr (14-tägl.)
Von Jesus zu Christus (GA 131)
Auskunft Hans Pröls / Ort: Bad Vilbel
Telefon 06101 83250
Montags um 20.00 Uhr
Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt (GA 177)
Auskunft Ludwig Dahl
Telefon 06150-83246
Montags um 20.00 Uhr
Den anthroposophischen Schulungsweg verstehen.
Schritte vor dem Üben und Erleben
Auskunft: Christoph Schneider, Tel. 069-95294529
Dienstags (unregelmäßig)
Gesprächskreis
Die Dreigliederung und das Soziale bei Rudolf Steiner
im Zusammenhang mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen
Auskunft Thomas Oberhäuser
Telefon 01575-1170384
Dienstags um 20.00 Uhr (14-tägl.)
Theosophie (GA 9)
Ort: Bibliothek im R. Steiner Haus
Auskunft Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499
Mittwochs um 16.00-17.30 Uhr
und 18.00 bis 19.45 Uhr
Anthroposophische Leitsätze als Grundlage
der Klassenstunden (GA 26)
Auskunft Andreas Horst Pohl
Telefon 06078 4142
Donnerstags um 20 Uhr
Einführungskurs – Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)
Barbara Messmer / Thomas Oberhäuser
Anmeldung: azffm@web.de, Tel. 069-53093581
Die Arbeitskreise sind offen für neue Teilnehmer
Mittwochs 18.15-19.45 Uhr
Eurythmie
Marlis Rücker, Tel. 069-511795
Die öffentlichen Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus Frankfurt werden von der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung anthroposophischer Lebensgestaltung und Altenbetreuung e.V. durchgeführt.