Veranstaltungen

Weiter unten sind unsere Mittwochabend-Veranstaltungen für Mitglieder und Interessenten aufgeführt.

Aktuelle Tipps

Kategorie: Schauspiel mit Eurythmie und Musik

WIR SPIELEN ALBERT STEFFEN!

GASTVERANSTALTUNG
Schauspiel mit Eurythmie und Musik → unter Mitwirkung von Jens Bodo Meier, Christian Richter, Joachim Schwegler sowie Severin Jenny (Saxophon)
Fr.., 21. November 2025 um 19.00 Uhr

Sieben junge SchauspielerInnen aus Dornach haben Albert Steffen entdeckt und drei seiner Dramen in verkürzter Fassung einstudiert: Das Viergetier (1920), Ruf am Abgrund (1943) und Karoline von Günderrode (1946). Dazwischen sind Szenen eingefügt, die wiedergeben, was die jungen Menschen in der Auseinandersetzung mit Steffens Dramen, besonders den weiblichen Hauptfiguren, erlebt haben.
Albert Steffen, modern und aktuell im Blick der jungen Generation!

bühnenkunst am wort, Gosha Gorgoshidze (Regie), Agnes Zehnter (Sprachregie, Produktion), Lasha Malashkhia (Eurythmieregie)

Begrenzte Plätze, deshalb bitte Anmeldung:
azffm@web.de, 069-53093581 (Arbeitszentrum)

Eintritt: € 25,00 (erm. € 15,00) | Einzelansicht

Mittwochsveranstaltungen
für Mitglieder und Interessenten

 

Mi, 17.09., 20.00 Uhr
RUDOLF STEINER UND DIE ANTHROPOSOPHIE
Peter Selg, 
Arlesheim

Mi, 24.09., 20.00 Uhr
KASPAR HAUSER UND DAS RINGEN UM WAHRHEIT
Eckart Böhmer, 
Ansbach

Mi, 01.10., 20.00 Uhr
LESUNG DER MICHAEL-IMAGINATION

ZWEI WOCHEN HERBSTFERIEN

Mi, 22.10., 20.00 Uhr
„WER HAT DENN EINE BARRIKADE VOR DIE GEISTIGE WELT GESTELLT?“
Wolfgang Müller, 
Hamburg

Mi, 29.10., 19.00 Uhr
JAQUES LUSSEYRAN – DAS WIEDERGEFUNDE LICHT
Richard Schnell 
und Fritz Nagel

Mi, 05.11., 20.00 Uhr
ZUM VERSTÄNDNIS DES KARMISCHEN WERDEGANGS RUDOLF STEINERS
Der Vortrag wird die Inkarnationen Rudolf Steiners in den Blick nehmen und den geistigen Werdestrom aus dem er stammt.
Ralf Gleide, Heidelberg

Mi, 12.11., 20.00 Uhr
LICHT-ATEM UND ICH-PULS IM ANTHROPOSOPHISCHEN SEELENKALENDER
Einen am 15. Februar 1912 in Berlin gehaltenen öffentlichen Vortrag mit dem Titel:
„Kopernikus und seine Zeit“ [GA 61] beendet RUDOLF STEINER mit dem Hinweis auf die Worte
im zweiten Mysteriendrama:

In deinem Denken leben Weltgedanken,
In deinem Fühlen weben Weltenkräfte,
In deinem Willen wirken Weltenwesen.
Verliere dich in Weltgedanken,
Erlebe dich durch Weltenkräfte,
Erschaffe dich aus Willenswesen.
Bei Weltenfernen ende nicht
Durch Denkentraumesspiel – –;
Beginne in den Geistesweiten
Und ende in den eignen Seelentiefen.
Du findest Götterziele
Erkennend dich in dir.

Wie die Seelenkräfte mit dem Weltendasein verbunden sind, können wir in der inneren
Arbeit mit dem Anthroposophischen Seelenkalender durch „Fühlendes Selbsterkennen“
erkunden. Dabei zeigt der Aufbau dieses spirituellen Wochenbegleiters auf, wie der
Kopernikanismus im Denken überwunden werden kann. Die Astronomen im ⅩⅤ. Jhdt.
hatten Denkfreiheit veranlagt, aber um den Preis eines Geistesirrtums hinsichtlich des
Verhältnisses von Menschenseele und Jahreslauf. Der Seelenkalender-Impuls war einer von
mehreren Versuchen RUDOLF STEINERs, der Bewusstseinsseele ein intimes Erleben des
Jahreslaufes zu vermitteln, durch das nach dem notwendigen Abstieg in den
Intellektualismus ein tiefer Wille zu höhenstrebendem Verständnis des Menschen-Urbilds
wach wird.
Christoph B. Lukas, Groß-Umstadt

Mi, 19.11., 20.00 Uhr
ERKENNEN FREIHEIT UND DAS ICH
Vortrag Andreas-Horst Pohl, Groß-Umstadt

Mi, 26.11., 20.00 Uhr
TOTENGEDENKEN
mit Cläre Kunze, Frankfurt

 

 

 

 

 


 

 

 

 


 

 

 


Arbeitskreise

Aktuelle Arbeitsmöglichkeiten jeweils erfragen

Sonntags um 20.00 Uhr 14 tg.
„Der innere Aspekt des sozialen Rätsels“ (GA 193)
Auskunft: Hans Pröls /  Ort: Bad Vilbel
Telefon 06101-83250

Montags von 16.30 – 18.00 Uhr
„Das Leben der Verstorbenen“
Auskunft / Anmeldung: Gerhard Kosel
Telefon 06172-6717703

Montags monatlich 18.15 Uhr
Anthroposophische Meditation
Kontakt: Renate Dansou
Tel. 0178-7645660

Montags um 20.00 Uhr
„Von Jesus zu Christus“ (GA 131)
Auskunft: Ludwig Dahl
Telefon 06150-83246

Dienstags alle 2 Wochen 19.00 Uhr
Lesekreis
Wahrheit und Wissenschaft (GA 3)
Auskunft: Thomas Oberhäuser
dienstaggruppe@directbox.com

Dienstags um 20.00 Uhr 14 tg.
„Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?“ (GA 10)
Ort: Bibliothek im R. Steiner Haus
Auskunft: Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499

Dienstags um 19.30 Uhr
Die Mysteriendramen Rudolf Steiners
Auskunft: Gerlinde Schultz,
Telefon 069-530936230

Mittwoch
16.00 – 17.30:
„Philosophie der Freiheit“ (GA 4)
18.00-19.30: „Geheimwissenschaft im Umriss“ (GA 13)
Auskunft: Andreas Horst Pohl
Telefon 06078-4142

Donnerstags um 19:30 Uhr
„Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit“ (GA 15)
Barbara Messmer / Thomas Oberhäuser
Anmeldung: azffm@web.de, Tel. 069-53093581

Donnerstags (jeden zweiten eines Monats) 19.30-21 Uhr
Anthroposophischer Arbeitskreis für medizinisch-therapeutisch Tätige
Auskunft: Cosima Scheiner
scheiner@praxis-scheiner.de

Freitags  um 20.00 Uhr 14 tg.
„Das Markus-Evangelium“ (GA 139)
Auskunft: Ariane Eisenhut
Telefon 069-95738499

Die Arbeitskreise sind offen für neue Teilnehmer

 

 

Freie Hochschule für
Geisteswissenschaft

nur für Hochschulmitglieder

Die Freie Hochschule dient zur esoterischen Vertiefung der Anthroposophie – weitere Auskünfte gerne bei Wolfgang Kilthau, Tel. 069-53093580 / info@steiner-haus-ffm.de, Edwin Hübner, Tel. 06172-457431, Martin Hollerbach, Tel 06101-529621

Nächste Klassenstunden
samstags – gelesen – jeweils um 20.00 Uhr
sonntags – frei gehalten – jeweils um 18.00 Uhr

SA 16, SO 17 AUG                                         17. Kl. St.

SA 06, SO 07 SEP                                         18. Kl. St.

SA 04, SO 05 OKT                                        18. Kl. St.

SA 08, SO 09 NOV                                       19. Kl. St.

SA 10, SO 11 JAN                                          01. Kl. St.

 

 


Mittwochs        Eurythmie mit Marlis Rücker
17.00 Uhr          Grundelemente der Eurythmie für Anfänger und Fortgeschrittene
18.00 Uhr          Fortlaufende künstlerische Arbeit
19.00 Uhr          Ton-Eurythmie
Anmeldung: Tel. 069-511795


Die öffentlichen Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus Frankfurt werden von der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung anthroposophischer Lebensgestaltung und Altenbetreuung e.V. durchgeführt.