Nach einigen Monaten beispielloser Angriffe auf die Anthroposophie in den Medien, scheint die Lage sich derzeit (im Juli) wieder etwas beruhigt zu haben. Mittlerweile geht es nicht mehr nur darum, die „Gegner“ zu identifizieren, sondern auch die Kritikpunkte, in denen etwas Berechtigtes liegt. Steiner hat vor 100 Jahren in einer ähnlichen Situation die Anthroposophische Gesellschaft neu begründet. Was steht heute an?
Anthroposophie in der Kritik – Was ist dran an den Vorwürfen?
Anna-Katharina Dehmelt:
Redakteurin der Zeitschrift „info 3“